Kindernothilfe Schweiz. Kindern Zukunft schenken.

Rumänien: Zuflucht, aber kein Zuhause

Text: Katharina Nickoleit, Fotos: Christian Nusch

Mehr als sechs Millionen Menschen haben wegen des Krieges die Ukraine verlassen, darunter viele Frauen mit Kindern. Arme Länder wie Rumänien nehmen viele von ihnen auf. Wir als Kindernothilfe leisten unseren Beitrag, indem wir dort unsere langjährigen Erfahrungen mit der Begleitung von Geflüchteten weltweit einbringen – in der Zusammenarbeit mit neuen Partnern, die sich mit uns für die Rechte und den Schutz der Kinder einsetzen.

Der Garten ist voller spielender Kinder, die ihre auf Bänken sitzenden Mütter im Blick haben. Sie hüpfen auf dem Trampolin und freuen sich schon auf das Eis, das gleich verteilt wird. Doch das friedliche und fröhliche Bild, das so aussieht wie ein Sommercamp für Familien, täuscht. Denn anders als in den Vorjahren betreibt der Kindernothilfepartner Caritas hier in Câmpulung kein Ferienlager, sondern ein Auffangzentrum für geflüchtete Familien aus der Ukraine.

Mehr anzeigen
Wenn die Kinder spielen können, vergessen sie die Schrecken der Flucht aus ihrer Heimat (Quelle: Christian Nusch)
Beim Spielen vergessen die Kinder den Schrecken der Flucht aus ihrer Heimat (Quelle: Christian Nusch)
Wenn die Kinder spielen können, vergessen sie die Schrecken der Flucht aus ihrer Heimat (Quelle: Christian Nusch)
Beim Spielen vergessen die Kinder den Schrecken der Flucht aus ihrer Heimat (Quelle: Christian Nusch)

Die Mütter wissen: Ihre Kinder sind hier in Sicherheit

"Wir sahen die Not der Menschen und boten unsere Hilfe an“, meint Lucia Soci, die Projektmanagerin des örtlichen Partners. „Kurzerhand funktionierten wir unsere Herberge für Pilger des Jakobwegs zu einer Unterkunft für Geflüchtete um.“ Seither leben hier 23 Menschen, 16 von ihnen Kindern. Jede Familie hat ein kleines Apartment mit zwei Zimmern und einem Bad, gegessen und gekocht wird gemeinsam. Lucia und ihrer Assistentin Andreea Cocut steht die Müdigkeit ins Gesicht geschrieben. Seit der Krieg begann, hat sich ihre Arbeit verdoppelt, denn die Sorge um die Geflüchteten kommt zu der üblichen Betreuung von benachteiligten Jugendlichen und Obdachlosen dazu. Trotzdem halten die beiden durch. „Wir können das Schicksal der Menschen nicht ändern, aber wir können dafür sorgen, dass es ihnen hier gut geht“, meint Lucia.

Für die sechs Mütter ist vor allem eines wichtig: ihre Kinder in Sicherheit zu wissen. Alina ist mit Sohn Artem (14) und Tochter Maria (10) aus der Stadt Nicolajev geflohen, die seit Monaten unter heftigem Beschuss steht. „Am Ostermorgen schlug bei uns im Garten eine Bombe ein. Das Haus steht noch, aber alle Fensterscheiben sind kaputt“, erzählt die 33-Jährige. „Wenn ich mit meinem Mann telefoniere, höre ich im Hintergrund die ganze Zeit Sirenen und Kampflärm. Auch wenn die Trennung schmerzt, bin ich jedes Mal froh, dass wir in Sicherheit sind.“

Alina berichtet auf Russisch, wird von Dana Cvolan ins Rumänische und dann von Andreea ins Englische übersetzt. Die Sprachbarriere ist die größte Herausforderung des Projektes, ohne Dana läuft hier nichts. Anfangs kam sie als Ehrenamtliche hierher, inzwischen hat die Caritas dank der Unterstützung der Kindernothilfe ein Budget, um sie zu bezahlen. Aber Dana kann immer nur nachmittags, vormittags behelfen sich Lucia und Andreea mit den Übersetzungsprogrammen auf ihren Handys.

Mehr anzeigen
Lucia Soci und Andreea Cocut, Caritas-Mitarbeiterinnen in Campulung (Quelle: Christian Nusch)
Projektleiterin Lucia Soci (links) und ihre Assistentin Andreea Cocut setzen sich mit großem Engagement für die Geflüchteten ein (Quelle: Christian Nusch)
Lucia Soci und Andreea Cocut, Caritas-Mitarbeiterinnen in Campulung (Quelle: Christian Nusch)
Projektleiterin Lucia Soci (links) und ihre Assistentin Andreea Cocut setzen sich mit großem Engagement für die Geflüchteten ein (Quelle: Christian Nusch)

Handys sind die einzige Verbindung in die Heimat

Handys sind aus dem Alltag der Geflüchteten nicht wegzudenken und ihr kostbarster Besitz, die einzige Verbindung in die Heimat. Diana (10) betrachtet darauf täglich das Bild ihrer Katze, Margot (11) erinnert sich an die Zeiten, als sie als Kunstturnerin an Wettkämpfen teilnahm, auf den Handys sind auch die Bilder und Videos gespeichert, die die Väter täglich schicken. „Wir sprechen jeden Tag mit unserem Mann und Vater“, sagt Alina.

Auch Artem hält über sein Telefon Kontakt zu seinen Freunden. Die meisten sind quer über Europa verstreut, sitzen in Frankreich oder Deutschland. Aber einer ist in Nicolajev geblieben. „Er erzählt, dass er jede Nacht im Bunker verbringen muss, weil ständig Bomben fallen.“ Ob er nicht nachkommen kann, in die Sicherheit Rumäniens? Artem schüttelt den Kopf. „Als wir im März flohen, ging das noch, aber jetzt sind die Wege verschlossen.“
Mehr anzeigen
Diana zeigt das Foto ihrer zurückgelassenen Katze auf ihrem Handy (Quelle: Christian Nusch)
Die Geschwister Diana und Daniil; Diana vermisst ihre Katze – jeden Tag schaut sie sich ihr Foto auf ihrem Handy an (Quelle: Christian Nusch)
Diana zeigt das Foto ihrer zurückgelassenen Katze auf ihrem Handy (Quelle: Christian Nusch)
Die Geschwister Diana und Daniil; Diana vermisst ihre Katze – jeden Tag schaut sie sich ihr Foto auf ihrem Handy an (Quelle: Christian Nusch)
Zwei Tage dauerte die Reise der Familie. Alles, was sie dabeihatten, war ein Koffer mit der nötigsten Kleidung und für jeden einen kleinen Rucksack. Maria verstaute darin ihren wertvollsten Besitz: ein Plüschtier, das sie von ihrem Großvater zum Geburtstag bekommen hatte. Die Familien fuhr mit dem Zug und mehreren Bussen über Odessa nach Moldau und von dort nach Rumänien. „Ich bin unendlich froh, dass wir noch rechtzeitig rausgekommen sind“, meint Alina. Ihre Kinder haben die Flucht nur noch schemenhaft in Erinnerung. Maria war noch nie zuvor mit dem Zug gefahren und hatte Angst, Artem die meiste Zeit über reisekrank. „Aber ich weiß noch, wie erleichtert ich war, als wir die Grenze zu Moldau erreichten und wussten, dass wir in Sicherheit waren. Und wie sehr ich mich im Auffanglager über die Decken und den heißen Tee gefreut habe.“
Mehr anzeigen
Die Geschwister Maria und Artem - Maria nahm auf der Flucht ein Plüschtier mit, das ihr Opa ihr geschenkt hatte (Quelle: Christian Nusch)
Die Geschwister Maria und Artem – Maria nahm auf der Flucht ein Plüschtier mit, das ihr Opa ihr geschenkt hatte (Quelle: Christian Nusch)
Die Geschwister Maria und Artem - Maria nahm auf der Flucht ein Plüschtier mit, das ihr Opa ihr geschenkt hatte (Quelle: Christian Nusch)
Die Geschwister Maria und Artem – Maria nahm auf der Flucht ein Plüschtier mit, das ihr Opa ihr geschenkt hatte (Quelle: Christian Nusch)

Dankbar für die unglaubliche Hilfsbereitschaft

Im Auffanglager von Palanca in Moldau, nur wenige Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, steht Gabriela Barbei auch heute hinter ihrem Samowar. Gerade ist wenig los, aber in der Nacht gab es im Süden heftiges Bombardement, deshalb rechnet sie für morgen mit einem neuen Ansturm. „Wenn die Kinder hier ankommen, sind sie völlig verängstigt“, erzählt die Mitarbeiterin von Concordia, einer Partnerorganisation der Kindernothilfe in Moldau. „Aber wenn sie dann hier ganz in Ruhe einen Tee trinken können, begreifen sie langsam, dass die Gefahr vorbei ist und fangen an, sich zu entspannen.“

Das Zelt, in dem Concordia diese Ersthilfe anbietet, ist Teil eines Auffanglagers, das vom UN-Flüchtlingswerk organisiert wird. Pendelbusse bringen die Menschen von der Grenze in die kleine Zeltstadt, wo sich moldauische Organisationen um sie kümmern. Es gibt eine psychologische Notfallbetreuung, Rollstühle für diejenigen, die nicht laufen können, ein Büro, das hilft, die Weiterreise zu organisieren und sogar einen Tierarzt, der sich um die Hunde und Katzen kümmert, die viele Geflüchtete dabeihaben. Die meisten arbeiten wie Gabriela ehrenamtlich. „Wir tun, was wir tun müssen, und wir sind froh, dass es anderswo Menschen gibt, die uns dabei unterstützen.“


Mehr anzeigen
Gabriela Barbei vom Kindernothilfepartner Concordia im Auffanglager in Palanca/Moldau (Quelle: Christian Nusch)
Gabriela Barbei vom Kindernothilfepartner Concordia im Auffanglager in Palanca/Moldau (Quelle: Christian Nusch)
Gabriela Barbei vom Kindernothilfepartner Concordia im Auffanglager in Palanca/Moldau (Quelle: Christian Nusch)
Gabriela Barbei vom Kindernothilfepartner Concordia im Auffanglager in Palanca/Moldau (Quelle: Christian Nusch)
Die Familien, die beim Kindernothilfepartner Caritas in Câmpulung Zuflucht gefunden haben, können es manchmal noch immer nicht fassen, wie groß die Hilfsbereitschaft ist. Nicht nur im Grenzlager, sondern auch hier im Ort gibt es viele Ehrenamtliche, die den Geflüchteten helfen. Da ist die Tanzlehrerin, die im ausgebauten Speicher bei lauter Musik die Kinder und Mütter in Bewegung und auf andere Gedanken bringt. Die ältere Dame, die sich um die Jüngsten kümmert, damit ihre Mütter in Ruhe Rumänisch lernen können. Die Jugendlichen, die Stadtführungen machen und zeigen, wo die Supermärkte sind. 
Mehr anzeigen

Manchmal holt das Heimweh die Mütter mit aller Macht ein

„Am Anfang war die größte Herausforderung, einen Platz zu schaffen, an dem sich die Geflüchteten sicher und geborgen fühlen“, sagt Lucia. „Jetzt ist es das Schwierigste, dafür zu sorgen, dass sie nicht in Depressionen verfallen.“ Manchmal holt das Heimweh die Mütter mit aller Macht ein. „Als einer der Männer ein Bild von den reifen Kirschen schickte, die sie jetzt eigentlich ernten und zu Kompott verarbeiten sollte, brach die Mutter zusammen. Denn plötzlich wurde ihr klar, wie lange sie schon getrennt sind und wie lange es noch dauern kann, bis sie wieder daheim ist.“ In solchen Situationen brauchen die Mütter psychologische Hilfe. Bianca Marin kommt jeden Tag und bietet Gesprächstherapien an. „Aber meistens winken die Mütter ab und sagen ‚sprich lieber mit meinem Kind, das ist wichtiger als ich‘“. Doch die Psychologin besteht darauf, auch mit den Müttern zu sprechen. „Denn nur, wenn es ihnen selber einigermassen gut geht, können sie sich auch gut um ihre Kinder kümmern.“

Natürlich betreut Bianca auch die Kinder. Gemeinsam mit der Dolmetscherin sitzt sie im Spielraum der Kleinsten und arbeitet mit Hilfe einer Handpuppe die Flucht auf. Jedes einzelne Wort muss übersetzt werden. Dana hat inzwischen gelernt, dabei die Stimmlage für jede Puppe anzupassen. „Die Jüngsten kommen am besten mit der Situation zurecht. Hier gibt es viele Kinder, mit denen sie Freundschaften knüpfen und spielen können. Das hilft ihnen, die Flucht und den Verlust zu überwinden.“
Mehr anzeigen
Für die Älteren ist es schwieriger. Auf die Frage, was sie am meisten vermissen, rufen die Geschwister Artem und Maria einstimmig: „Papa!“ Trotz der Bomben und der Gefahr wären die beiden lieber daheim bei ihrem Vater. „Ich will nach Hause, aber meine Mutter sagt immer ,Sicherheit geht vor‘“, meint Artem. Alina nickt. Doch so froh sie darüber ist, an einem friedlichen Ort zu sein, in Gedanken ist sie doch ständig im Krieg. „Mein Mann arbeitet bei einer Organisation, die Hilfsgüter in die umkämpften Gebiete bringt, und ich habe grosse Angst um ihn.“ Bei allen Müttern kreisen die Gedanken immerzu um die Daheimgebliebenen. Drei der Väter sind beim Militär und in Kämpfe verwickelt. Und dann ist da die alte Mutter, für die es keine Inkontinenzwindeln gibt. Der herzkranke Vater, der seine Medikamente nicht mehr bekommt. Oder einfach die zurückgelassene Katze, die niemand mehr füttert.
Mehr anzeigen

„Wenn wir aufgeben, wird es unser Land nicht mehr geben“

Obwohl alle keinen sehnlicheren Wunsch haben, als nach Hause zurückzukehren, ist keine der Mütter dafür, dass die Ukraine kapituliert. „Wenn wir aufgeben, wird es unser Land nicht mehr geben“, sagt Alina. „Das Leben, wie wir es kennen, wäre vorbei. Wir müssen die Ukraine verteidigen.“ Wie in Deutschland ist auch in Rumänien die Bevölkerung an diesem Punkt geteilter Meinung. Lucia und Andreea beteiligen sich nicht an dieser Diskussion. „Wir haben von Anfang an gesagt, die Politik interessiert uns nicht. Wir sehen nur, dass es hier Mütter mit Kindern gibt, die Schutz brauchen“, meint Lucia. 20 weitere Plätze kann sie vergeben, es gibt bereits eine Anfrage von einer neunköpfigen Familie. „Wir müssen die alten Pilgerzimmer erst renovieren, aber das Budget der Kindernothilfe gibt das her. Wenn alles gut läuft, kann die Familie in einem Monat einziehen.“

Das Augenmerk der Sozialarbeiterin liegt im Moment besonders auf der seelischen Gesundheit der Mütter. „Die ständige Sorge macht einen auf die Dauer krank. Deshalb bieten wir den Frauen Jobs in unseren Projekten an, das lenkt sie ab und ermöglicht es ihnen, ein wenig Geld zu verdienen.“ Eigentlich sind die Schneiderei und das Restaurant Projekte, in denen Jugendliche ohne Ausbildung qualifiziert werden. Nun sind sie quasi nebenbei zu Einrichtungen geworden, die den Müttern in ihrem Alltag in der Fremde eine Aufgabe und Ablenkung geben.

Das wichtigste Ziel von Lucia und Andreea ist, dass die Kinder trotz all der Probleme hier Kinder sein können. Ständig denken sich die beiden etwas Neues aus, mit dem sie die Buben und Mädchen auf andere Gedanken bringen können. Wanderungen in den Karpaten. Ein Besuch auf dem Bauernhof. Neue Spielgeräte für den Garten. Oder einfach Seifenblasen für alle. „Dank der Kindernothilfe haben wir jetzt auch ein Budget für solche kleinen, aber wichtigen Anschaffungen“, sagt Lucia dankbar.


Mehr anzeigen

„Die beste Zuflucht, die wir uns vorstellen können“

Aber auch die Kinder müssen sich in ihrem neuen Alltag einfinden und zumindest mittelfristig Pläne für ihre Leben in Rumänien machen. Bis zum Sommer erhielten sie Onlineunterricht aus der Ukraine, doch ab September müssen sie in Rumänien in die Schule gehen. Um sie darauf vorzubereiten, haben sie jeden Tag Unterricht. „Rumänisch ist eine schwierige Sprache, vor allem mit den ganzen Umlauten, die jeden Buchstaben noch mal verändern“, meint Artem.
Mehr anzeigen
Die Kinder und ihre Mütter haben im Projekt die beste Zuflucht gefunden, die sie sich vorstellen können (Quelle: Christian Nusch)
Die Kinder und ihre Mütter haben im Projekt die beste Zuflucht gefunden, die sie sich vorstellen können (Quelle: Christian Nusch)
Die Kinder und ihre Mütter haben im Projekt die beste Zuflucht gefunden, die sie sich vorstellen können (Quelle: Christian Nusch)
Die Kinder und ihre Mütter haben im Projekt die beste Zuflucht gefunden, die sie sich vorstellen können (Quelle: Christian Nusch)
Maria tut sich wie alle Kinder im Grundschulalter im Projekt besonders schwer mit der Schrift, die sie zusätzlich zum Kyrillischen lernen muss. Aber für beide wird es leichter, weil sie Freunde gefunden haben. „Mit Daniil war es Freundschaft auf den ersten Blick“, erinnert sich Artem. „Wir sind den ganzen Tag zusammen und verstehen uns ohne Worte.“

Ob mit Job, Schule und neuen Freunden ein Zuhause auf Zeit werden kann? „Nein“, meinen Alina und ihre Kinder einstimmig. „Wie kann es ein Zuhause sein, wenn Papa nicht da ist? Aber es ist die beste Zuflucht, die wir uns vorstellen können.“
Mehr anzeigen

Über die Autorin

Katharina Nickoleit in einem Projekt in Moldau (Quelle: Christian Jung)
Katharina Nickoleit 
ist Journalistin und berichtet mit ihrem Mann Christian Nusch aus unseren Projekten in aller Welt.

Das könnte Sie auch interessieren

Katastrophenhilfe

Katastrophen und Konflikte treffen Kinder und ihre Familie meist am schlimmsten. Hier heisst es, schnell vor Ort zu sein und den Betroffenen Unterstützung zu bieten.
Katastrophen und Konflikte treffen Kinder und ihre Familie meist am schlimmsten. Hier heisst es, schnell vor Ort zu sein und den Betroffenen Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren

Helfen Sie den Geflüchteten Kindern und Ihren Familien

Die Kindernothilfe ist mit Ihren Partnern in der Republik Moldau und in Rumänien für Geflüchtete aus der Ukraine aktiv. Unterstützen auch Sie unsere Arbeit in den Nachbarländern.

Die Kindernothilfe ist mit Ihren Partnern in der Republik Moldau und in Rumänien für Geflüchtete aus der Ukraine aktiv. Unterstützen auch Sie unsere Arbeit in den Nachbarländern.

Mehr erfahren

Der gefährliche Weg nach Norden

Abertausende Menschen aus Zentralamerika fliehen vor Gewalt, Armut und Verfolgung gen USA. Die Kindernothilfe setzt sich dafür ein, dass Kinder auch in dieser schwierigen Situation geschützt werden.
Abertausende Menschen aus Zentralamerika fliehen vor Gewalt, Armut und Verfolgung gen USA. Die Kindernothilfe setzt sich dafür ein, dass Kinder auch in dieser schwierigen Situation geschützt werden.
Mehr erfahren