Verantwortliche Gremien
Die Organe der gemeinnützigen Stiftung Kindernothilfe Schweiz sind der Stiftungsrat und die Revisionsstelle. Der Stiftungsrat prüft und verabschiedet die Jahresrechnung. Die Revisionsstelle erstellt einen Prüfungsbericht nach den Bestimmungen des Obligationenrechts zuhanden des obersten Stiftungsorgans, der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht.
Die strategische Leitung bzw. Aufsicht der Organisation (Stiftungsrat) ist von der operativen Leitung (Geschäftsleitung) der Stiftung getrennt. Der Stiftungsrat ist ehrenamtlich tätig und erhält keine Vergütung für seine Arbeit. Die Geschäftsleitung informiert diesen regelmässig, zeitnah und umfassend über alle für die Organisation relevanten Themen.
Stiftungsrat
Kindernothilfe Schweiz: Kinderrechte im Mittelpunkt
Seit 2004 gibt es die Kindernothilfe Schweiz mit Sitz in Aarau. Wir engagieren uns für kinder in schwierigen Lebenssituationen. Mit unserer Arbeit setzen wir alles daran, Kindern zu ihren elementaren Rechten zu verhelfen und ihnen eine Starthilfe ins Leben zu geben: Wi ermöglichen den Zugang zu Bildung, fairen Alltagsbedingungen und organisieren Hlfe zur Selbsthilfe.
Der aktuelle Jahresbericht bietet Ihnen einen guten Überblick über unsere Tätigkeiten. Im jüngsten Finanzbericht finden Sie detaillierte Informationen zu unserem seriösen und sorgsamen Umgang mit Spendengeldern.
Stark im Verbund
Kindernothilfe Deutschland
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg
Telefon: 0049 203 7789-0
info@kindernothilfe.de
www.kindernothilfe.de
Dorotheergasse 18
A-1010 Wien
Telefon: 00431 513 93 30
info@kindernothilfe.at
www.kindernothilfe.at
15, rue Eecherschmelz
L-1481 Luxembourg
Telefon: 00352 2704 8777
info@kindernothilfe.lu
www.kindernothilfe.lu
Netzwerk Kinderrechte
Als Mitglied des unabhängigen Netzwerk Kinderrechte Schweiz setzt sich die Kindernothilfe als eine von 50 Organisationen für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonventionen ein. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.netzwerk-kinderrechte.ch.