Lernen Sie uns kennen
Schön, dass Sie mehr über die Kindernothilfe Schweiz erfahren möchten! Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Fakten über uns – wer wir sind, was wir tun und wie wir Kindern in Not helfen.
Kindernothilfe Schweiz – Hilfe, die wirkt!
Die Kindernothilfe Schweiz gibt es seit 2004. Von Aarau aus setzen wir uns für Kinder in Not ein – unabhängig von Religion oder Herkunft.
Gemeinsam mit der Kindernothilfe Deutschland unterstützen wir in 36 Ländern benachteiligte Kinder und ihre Familien. Jährlich erreichen wir so über zwei Millionen Mädchen und Jungen, schützen sie, setzen uns für ihre Rechte ein und geben ihnen eine Stimme.
Unsere Schwerpunkte
Nothilfe und humanitäre Hilfe


Selbsthilfegruppen - gemeinsam stark


Bildung - ein Schlüssel zur Zukunft


Kinder schützen, stärken, beteiligen
Kinder schützen
Kinder sollen ohne Angst aufwachsen. Gemeinsam mit unseren Partnern schützen wir sie vor Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch – mit sicheren Zufluchtsorten, Bildung und Aufklärung.
Kinder stärken
Jedes Kind hat Potenzial. Wir fördern benachteiligte Kinder, damit sie Selbstvertrauen gewinnen, ihre Rechte kennen und eine Perspektive haben.
Kinder beteiligen
Kinder sollen mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Wir ermutigen sie, ihre Meinung zu äussern und ihre Rechte einzufordern – in Familien, Schulen und der Gesellschaft.
Wir sind eine Kinderrechtsorganisation


Unsere Schwerpunkte
Nothilfe & humanitäre Hilfe


Überleben durch Nothilfe
Kinder und Jugendliche benötigen in Notfällen am meisten Schutz. Wir geben ihnen ein Dach über dem Kopf, ausreichend zu essen, sauberes Trinkwasser, sowie medizinische Versorgung und richten Kinderschutzzentren ein: Dort können sie schreckliche Ereignisse für kurze Zeit vergessen, lernen und spielen.
Bildung


Veränderung durch Lebenshilfe
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf der Strasse. Sie erhalten medizinische Betreuung und wir bieten ihnen eine Anlaufstelle, um ihre Probleme und Sorgen besprechen zu können. Denjenigen, die den Teufelskreis des Lebens auf der Strasse durchbrechen möchten, helfen wir, einen Zugang zum staatlichen Sozialwesen und den Berufsangeboten zu bekommen.
Selbsthilfegruppen


Perspektive durch Selbsthilfe
Als Mitglied einer Selbsthilfegruppe erfahren die ärmsten Frauen eines Dorfes das erste Mal Gemeinschaft. Sie lernen, dass andere die gleichen Probleme haben wie sie und erfahren gegenseitige Unterstützung, teilen ihre Sorgen und Ängste miteinander. Zusammen sparen sie jede Woche etwas Geld, welches Sie einem Mitglied der Selbthilfegruppe leihen.