Kindernothilfe Schweiz. Kindern Zukunft schenken.

Unser Einsatz für das Recht auf Bildung

Bildung ist Menschenrecht und Kinderrecht

Der Weg aus der Armut führt über das Lernen

Corona macht Bildungschancen für viele Kinder zunichte

Bildung ist der Ausweg

Bildung mit Qualität schafft Lebensqualität

Recht auf Bildung ist Recht auf Entwicklung

Die Realität für Kinder: Statt Recht auf Bildung schlechte Bildung – oder keine…

Die Kindernothilfe engagiert sich für bessere Bildung für Kinder

Eine Frau aus Sambia steht in ihrem Lagerraum für Maiskolben. (Quelle: Christian O. Bruch)
Soziale und ökonomische Stärkung von Familien, damit Kinder nicht arbeiten müssen, sondern mehr Zeit ist für ihre Bildung.
Eine Frau aus Sambia steht in ihrem Lagerraum für Maiskolben. (Quelle: Christian O. Bruch)
Soziale und ökonomische Stärkung von Familien, damit Kinder nicht arbeiten müssen, sondern mehr Zeit ist für ihre Bildung.
Rohingya-Kinder in Flüchtlingscamp in Bangladesch spielen in einem Kinderzentrum der Kindernothilfe. (Quelle: Jakob Studnar)
Spezielle Bildungsangebote für Kinder, deren Recht auf Bildung durch soziale oder politische Krisen bedroht ist.
Rohingya-Kinder in Flüchtlingscamp in Bangladesch spielen in einem Kinderzentrum der Kindernothilfe. (Quelle: Jakob Studnar)
Spezielle Bildungsangebote für Kinder, deren Recht auf Bildung durch soziale oder politische Krisen bedroht ist.
Ein Kindergartenkind aus Äthiopien sitzt auf dem Boden und spielt. (Quelle: Malte Pfau)
Recht auf Bildung in den ersten fünf Lebensjahren durch besondere Angebote der frühkindlichen Bildung.
Ein Kindergartenkind aus Äthiopien sitzt auf dem Boden und spielt. (Quelle: Malte Pfau)
Recht auf Bildung in den ersten fünf Lebensjahren durch besondere Angebote der frühkindlichen Bildung.

Unser politisches Engagement für ein Recht auf Bildung für Kinder

In unserer politischen Arbeit setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen ihr Recht auf Bildung verwirklichen können, qualitativ hochwertig und inklusiv, von Jung bis Alt. Denn ohne Veränderungen auf politischer Ebene können die notwendigen Entwicklungen nicht global stattfinden.

1. Wir machen auf Verletzung des Rechtes auf Bildung und die Ursachen dafür aufmerksam, nutzen dafür alle unsere Kommunikationskanäle, informieren in Kampagnen und stellen Material zur Verfügung für Politik, Schulen und Gemeinden.

2. Wir treten mit der Bundesregierung in Kontakt und weisen auf den Beitrag Deutschlands zur Verwirklichung der globalen Bildungsgerechtigkeit hin.

3. Auch international verfolgen wir dieses Ziel. Dazu engagieren wir uns unter anderem in dem weltumspannenden Bündnis Globale Bildungskampagne, das sich intensiv für die globale Umsetzung des Rechts auf Bildung einsetzt.

4. Wir fördern mit unseren Bildungsprojekten Globales Lernen in Deutschland und setzen uns dafür ein, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung mehr Raum in schulischen Lehrplänen erhält. Denn nicht zuletzt der Klimawandel offenbart, dass unser Handeln im Globalen Norden Auswirkungen auf die Situation von Kindern und ihr Recht auf Bildung überall auf der Erde hat.
Mehr anzeigen

Weitere Infos zu Kinderrechten

Kinderrechte schützen!

Kinder haben umfassende Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind. Diese werden jedoch mit einer bedenklichen Selbstverständlichkeit übergangen.
Kinder haben umfassende Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten sind. Diese werden jedoch mit einer bedenklichen Selbstverständlichkeit übergangen.
Mehr erfahren

Bildung ändert alles

Armut und fehlende Bildung gehen in vielen Ländern Hand in Hand. Wer nicht zur Schule gegangen ist, hat es schwerer eine gute Arbeit zu finden und kennt nicht so viele Möglichkeiten, sein Leben selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Armut und fehlende Bildung gehen in vielen Ländern Hand in Hand. Wer nicht zur Schule gegangen ist, hat es schwerer eine gute Arbeit zu finden und kennt nicht so viele Möglichkeiten, sein Leben selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Mehr erfahren

Kinder haben ein Recht auf Teilhabe

Viele Fragen, die das Leben von Kindern betreffen, sollten eigentlich von Kindern mitbeantwortet werden. Realität ist das noch lange nicht.
Viele Fragen, die das Leben von Kindern betreffen, sollten eigentlich von Kindern mitbeantwortet werden. Realität ist das noch lange nicht.
Mehr erfahren