Lesen, schreiben, rechnen: Millionen Kindern bleibt die Schule verwehrt. Mit Schulbildung können Kinder der Armut entkommen. Wir helfen ihnen, dieses Recht wahrzunehmen.
Was macht die Kindernothilfe Schweiz eigentlich alles? Was sind die Schwerpunkte? Hier erfahren Sie kurz und bündig alles Wichtige zu unserer Organisation.
Was macht die Kindernothilfe Schweiz eigentlich alles? Was sind die Schwerpunkte? Hier erfahren Sie kurz und bündig alles Wichtige zu unserer Organisation.
Die Kindernothilfe verstärkt ihre Unterstützung für Kinder und Familien in Not. Unsere Hilfsprojekte bieten Schutzräume, Bildung und psychosoziale Betreuung, um die schlimmsten Folgen des Krieges abzufedern.
Die Kindernothilfe verstärkt ihre Unterstützung für Kinder und Familien in Not. Unsere Hilfsprojekte bieten Schutzräume, Bildung und psychosoziale Betreuung, um die schlimmsten Folgen des Krieges abzufedern.
Nur wer zur Schule geht und eine berufliche Ausbildung hat, kann sich ein gesichertes Leben aufbauen. Sonst droht der Teufelskreis aus fehlender Bildung und Armut. Denn Bildung schafft Zukunft.
Nur wer zur Schule geht und eine berufliche Ausbildung hat, kann sich ein gesichertes Leben aufbauen. Sonst droht der Teufelskreis aus fehlender Bildung und Armut. Denn Bildung schafft Zukunft.
Kinderträume wahr werden lassen mit einer Patenschaft
Kinder träumen... von einer Rakete zum Mond, von einem Schulbesuch oder auch davon, endlich einmal satt zu werden. Danke, dass Sie ihnen dabei helfen ihre Träume wahr werden zu lassen.
Kinderträume wahr werden lassen mit einer Patenschaft
Kinder träumen... von einer Rakete zum Mond, von einem Schulbesuch oder auch davon, endlich einmal satt zu werden. Danke, dass Sie ihnen dabei helfen ihre Träume wahr werden zu lassen.
Die Kindernothilfe-Partner Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg unterstützen gemeinsam weltweit Projekte. Die Finanzierung und Kontrolle der Projektarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen durch die Kindernothilfe ist klar geregelt.
Die Kindernothilfe-Partner Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg unterstützen gemeinsam weltweit Projekte. Die Finanzierung und Kontrolle der Projektarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen durch die Kindernothilfe ist klar geregelt.